Flossenbürg: Difference between revisions

From Holocaustmap
mNo edit summary
 
(25 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
<!-- Add the names for this camp -->  
<!-- Add the names for this camp -->  
= Names =
= Names =
* [[Konzentrationslager]] Flossenbürg
* [[Konzentrationslager]] Flossenbürg<ref>[[Das Nationalsozialistische Lagersystem]], (CCP), page 194,559,734</ref><ref>[[United States Holocaust Memorial Museum Encyclopedia]] I-A page 559</ref>
*
*


Line 17: Line 17:
= Dates =
= Dates =
(YYYY-MM-DD)
(YYYY-MM-DD)
* Opened:  
* Opened: 1938-05-03
* Closed:  
* Closed: 1945-04-23


= List of (known) subcamps, internal and external work details =
= List of (known) subcamps, internal and external work details =
Line 26: Line 26:


== Subcamps (''Aussenlager'') ==
== Subcamps (''Aussenlager'') ==
 
* [[Flossenbürg-Altenhammer]]
* [[Flossenbürg-Ansbach]]
* [[Flossenbürg-Aue]]
* [[Flossenbürg-Bayreuth]]
* [[Flossenbürg-Beverungen]]
* [[Flossenbürg-Brüx]]
* [[Flossenbürg-Chemnitz]]
* [[Flossenbürg-Dresden (Behelfsheim)]]
* [[Flossenbürg-Dresden (Bernsdorf & Co.)]]
* [[Flossenbürg-Dresden (SS-Pionier-Kaserne)]]
* [[Flossenbürg-Dresden (Universelle)]]
* [[Flossenbürg-Dresden (Zeiss-Ikon, Goehle-Werk)]]
* [[Flossenbürg-Dresden (Zeiss-Ikon, Werk Reick)]]
* [[Flossenbürg-Dresden-Friedrichstadt Reichsbahnausbesserungswerk]]
* [[Flossenbürg-Dresden (Reichsbahn)]]
* [[Flossenbürg-Eisenberg]]
* [[Flossenbürg-Falkenau]]
* [[Flossenbürg-Flöha]]
* [[Flossenbürg-Freiberg]]
* [[Flossenbürg-Ganacker]]
* [[Flossenbürg-Grafenreuth]]
* [[Flossenbürg-Graslitz]]
* [[Flossenbürg-Gröditz]]
* [[Flossenbürg-Gundelsdorf (with Knellendorf)]]
* [[Flossenbürg-Hainichen]]
* [[Flossenbürg-Happurg]]
* [[Flossenbürg-Helmbrechts]]
* [[Flossenbürg-Hersbruck]]
* [[Flossenbürg-Hertine]]
* [[Flossenbürg-Hof-Moschendorf]]
* [[Flossenbürg-Hohenstein-Ernstthal]]
* [[Flossenbürg-Holleischen]]
* [[Flossenbürg-Hradischko]]
* [[Flossenbürg-Janowitz]]
* [[Flossenbürg-Johanngeorgenstadt]]
* [[Flossenbürg-Jungfern-Breschan]]
* [[Flossenbürg-Kirchham bei Pocking]]
* [[Flossenbürg-Königstein]]
* [[Flossenbürg-Krondorf-Sauerbrunn]]
* [[Flossenbürg-Leitmeritz]]
* [[Flossenbürg-Lengenfeld]]
* [[Flossenbürg-Lobositz]]
* [[Flossenbürg-Mehltheuer]]
* [[Flossenbürg-Meissen-Neuhirschstein]]
* [[Flossenbürg-Mittweida]]
* [[Flossenbürg-Mockethal-Zatzschke]]
* [[Flossenbürg-Mülsen St. Micheln]]
* [[Flossenbürg-Neurohlau]]
* [[Flossenbürg-Nossen-Rosswein]]
* [[Flossenbürg-Nürnberg (Siemens-Schuckert Werke)]]
* [[Flossenbürg-Nürnberg (SS-Kaserne)]]
* [[Flossenbürg-Nürnberg/Eichstätt]]
* [[Flossenbürg-Obertraubling]]
* [[Flossenbürg-Oederan]]
* [[Flossenbürg-Plattling]]
* [[Flossenbürg-Plauen Baumwollspinnerei]]
* [[Flossenbürg-Plauen Industriewerke]]
* [[Flossenbürg-Plauen Horn GmbH]]
* [[Flossenbürg-Porschdorf]]
* [[Flossenbürg-Pottenstein]]
* [[Flossenbürg-Rabstein]]
* [[Flossenbürg-Regensburg]]
* [[Flossenbürg-Reuth]]
* [[Flossenbürg-Rochlitz]]
* [[Flossenbürg-Saal an der Donau]]
* [[Flossenbürg-Schlackenwerth]]
* [[Flossenbürg-Schönheide]]
* [[Flossenbürg-Seifhennersdorf]]
* [[Flossenbürg-Siegmar-Schönau]]
* [[Flossenbürg-Steinschönau]]
* [[Flossenbürg-St. Georgenthal]]
* [[Flossenbürg-Stulln]]
* [[Flossenbürg-Venusberg]]
* [[Flossenbürg-Wilischthal]]
* [[Flossenbürg-Wolkenburg]]
* [[Flossenbürg-Würzburg]]
* [[Flossenbürg-Zschachwitz]]
* [[Flossenbürg-Zschopau]]
* [[Flossenbürg-Zwickau]]
* [[Flossenbürg-Zwodau]]


= Locations =
= Locations =
Line 55: Line 134:
= Organisations involved =
= Organisations involved =
<!-- Names of all the organisations and/or beneficiaries involved with this camp -->  
<!-- Names of all the organisations and/or beneficiaries involved with this camp -->  
* [[]]
* [[Deutsche Erd- und Steinwerke]]


= Victims and Survivors =
= Victims and Survivors =
Line 89: Line 168:
* Number of subcamps between 92 and ~ 100:  
* Number of subcamps between 92 and ~ 100:  


"Im Jahre 1942 gab es erst sechs Außenkommandos von Flossenbürg, 1943 schon 17, 1944 nicht weniger als 75. Für Anfang 1945 lassen sich 92 Außenkommandos nachweisen." <ref>Siegert, Toni - Das Konzentrationslager Flossenbürg, page 452</ref>
"Im Jahre 1942 gab es erst sechs Außenkommandos von Flossenbürg, 1943 schon 17, 1944 nicht weniger als 75. Für Anfang 1945 lassen sich 92 Außenkommandos nachweisen." <ref>Bayern in der NS-Zeit,  BAND II Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt. Siegert, Toni - Das Konzentrationslager Flossenbürg, page 452</ref>


"Der ITS-Jahresbericht 1971 nennt für die KL folgende Zahlen von Außenkommandos: Dachau 171, Buchenwald 134, Groß-Rosen 94, Flossenbürg  92,  Stutthof 74 sowie Neuengamme 69. Damit war Flossenbürg hinsichtlich der Zahl seiner Außenkommandos das viertgrößte KL des Reiches. Neuere  Nachforschungen des ITS lassen vermuten, daß es sogar rd. 100 Flossenbürger Außenlager gegeben hat, wobei allerdings die Unterscheidung zwischen »selbständigen« Außenlagern und von diesen z.T. wiederum errichteten zeitweiligen Außenkommandos (der ITS nennt sie »Unterkommandos«) nicht immer exakt zu treffen ist."<ref>Siegert, Toni - Das Konzentrationslager Flossenbürg, page 452 footnote 53</ref>
"Der ITS-Jahresbericht 1971 nennt für die KL folgende Zahlen von Außenkommandos: Dachau 171, Buchenwald 134, Groß-Rosen 94, Flossenbürg  92,  Stutthof 74 sowie Neuengamme 69. Damit war Flossenbürg hinsichtlich der Zahl seiner Außenkommandos das viertgrößte KL des Reiches. Neuere  Nachforschungen des ITS lassen vermuten, daß es sogar rd. 100 Flossenbürger Außenlager gegeben hat, wobei allerdings die Unterscheidung zwischen »selbständigen« Außenlagern und von diesen z.T. wiederum errichteten zeitweiligen Außenkommandos (der ITS nennt sie »Unterkommandos«) nicht immer exakt zu treffen ist."<ref>Bayern in der NS-Zeit,  BAND II Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt. Siegert, Toni - Das Konzentrationslager Flossenbürg, page 452 footnote 53</ref>


= Resources =
= Resources =
Line 100: Line 179:
== Links ==
== Links ==
<!-- Related websites and other links -->
<!-- Related websites and other links -->
*  
* https://www.gedenkstaette-flossenbuerg.de
* https://asso-flossenburg.com/


== Custodians ==
== Custodians ==
Line 119: Line 199:
[[Category:Bayern]]
[[Category:Bayern]]
[[Category:Deutschland]]
[[Category:Deutschland]]
[[Category:Deutsche Erd- und Steinwerke]]


<!--
<!--

Latest revision as of 05:23, 8 August 2025

Names

Type

Dates

(YYYY-MM-DD)

  • Opened: 1938-05-03
  • Closed: 1945-04-23

List of (known) subcamps, internal and external work details

Internal work details (Kommando)

External work details (Aussenkommando)

Subcamps (Aussenlager)

Locations

Camp location

49.735986/12.356077[3]

geo:49.735986,12.356077

Organisations involved

Victims and Survivors

Population information

Names of victims

Names of survivors

Staff

This camp was run by the SS-WVHA

Names of perpetrators and any other people involved

Current status

Status of the site

Accessibility

Memorials

49.735135/12.358373[4]

Description

Outstanding questions

  • Number of subcamps between 92 and ~ 100:

"Im Jahre 1942 gab es erst sechs Außenkommandos von Flossenbürg, 1943 schon 17, 1944 nicht weniger als 75. Für Anfang 1945 lassen sich 92 Außenkommandos nachweisen." [5]

"Der ITS-Jahresbericht 1971 nennt für die KL folgende Zahlen von Außenkommandos: Dachau 171, Buchenwald 134, Groß-Rosen 94, Flossenbürg 92, Stutthof 74 sowie Neuengamme 69. Damit war Flossenbürg hinsichtlich der Zahl seiner Außenkommandos das viertgrößte KL des Reiches. Neuere Nachforschungen des ITS lassen vermuten, daß es sogar rd. 100 Flossenbürger Außenlager gegeben hat, wobei allerdings die Unterscheidung zwischen »selbständigen« Außenlagern und von diesen z.T. wiederum errichteten zeitweiligen Außenkommandos (der ITS nennt sie »Unterkommandos«) nicht immer exakt zu treffen ist."[6]

Resources

Bibliography

Links

Custodians


Sources

  1. Das Nationalsozialistische Lagersystem, (CCP), page 194,559,734
  2. United States Holocaust Memorial Museum Encyclopedia I-A page 559
  3. reference
  4. reference
  5. Bayern in der NS-Zeit, BAND II Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt. Siegert, Toni - Das Konzentrationslager Flossenbürg, page 452
  6. Bayern in der NS-Zeit, BAND II Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt. Siegert, Toni - Das Konzentrationslager Flossenbürg, page 452 footnote 53