Flossenbürg-Mockethal-Zatzschke: Difference between revisions

From Holocaustmap
mNo edit summary
 
(One intermediate revision by the same user not shown)
Line 143: Line 143:
= Outstanding questions =
= Outstanding questions =
<!-- Any questions that need answering to improve the quality of this page -->
<!-- Any questions that need answering to improve the quality of this page -->
* ''Ca. 200 Meter nördlich der Bundeswehranlage befand sich in einer Steilwand des Steinbruchrestloches die eigentliche Anlage DACHS VII, die auf das III. Reich zurückgeht. Ältere Anwohner sprechen davon, dass damals angeblich hier eine V2 - Produktion geplant war.''<ref>https://www.team-bunkersachsen.de/pages/schutzbauten-nach-1945/lohmen-kl-32---uta.php</ref> , more research is needed.
* Regarding the (exploded, then reopened) tunnel system "Dachs VII": ''Ca. 200 Meter nördlich der Bundeswehranlage befand sich in einer Steilwand des Steinbruchrestloches die eigentliche Anlage DACHS VII, die auf das III. Reich zurückgeht. Ältere Anwohner sprechen davon, dass damals angeblich hier eine V2 - Produktion geplant war.''<ref>https://www.team-bunkersachsen.de/pages/schutzbauten-nach-1945/lohmen-kl-32---uta.php</ref> , more research is needed.


= Resources =
= Resources =
Line 151: Line 151:
* [[Verzeichnis der Haftstätten unter dem Reichsführer-SS 1933-1945]], page 113
* [[Verzeichnis der Haftstätten unter dem Reichsführer-SS 1933-1945]], page 113
* Hans Brenner, ''“Eiserne ‘Schwalben’ für das Elbsandsteingebirge: KZ Häftlingseinsatz zum Aufbau von Treibstoffanlagen in der Endphase des Zweiten Weltkrieges,”'' SäHe 45 (1999): No. 1, 9–16.
* Hans Brenner, ''“Eiserne ‘Schwalben’ für das Elbsandsteingebirge: KZ Häftlingseinsatz zum Aufbau von Treibstoffanlagen in der Endphase des Zweiten Weltkrieges,”'' SäHe 45 (1999): No. 1, 9–16.
* Pascal Cziborra ''KZ Mockethal-Zatzschke Dachs VII in Pirna'' Lorbeer-Verlag (2015)


== Links ==
== Links ==

Latest revision as of 16:04, 24 January 2025


Names

  • Mockethal-Zatzschke[1][2]
  • Außenlager Mockethal-Zatzschke[3]
  • Dachs VII[4][5]
  • Dachs VIII[6]


Type

Dates

(YYYY-MM-DD)

  • Opened:
  • Closed:

Internal and external work details and, if applicable, (known) subcamps

Internal work details (Kommando)

External work details (Aussenkommando)

Subcamps (Aussenlager)

Locations

Camp location

Lagerkomplex

50.982924/13.952674[7]

geo:50.982924,13.952674 (link for navigation systems)

Steinbruch Alte Poste

  • This location may not be accurate. More research is needed.

50.978720/13.972297[8]

geo:50.978720,13.972297 (link for navigation systems)

Organisations involved

Victims and Survivors

Population information

Names of victims

Names of survivors

Location of graves

Staff

This camp was run by the SS-WVHA

Names of perpetrators and any other people involved

Current status

Status of the site

Accessibility

Memorials

Friedenspark, Pirna

  • This location may not be accurate. More research is needed.
  • Im hinteren Teil des Pirnaer Friedensparks befindet sich ein kleiner Gedenkstein mit der Aufschrift:

„Hier ruhen 13 Opfer des Faschismus 1945“ An dieser Stelle wurden Häftlinge des Konzentrationslagers Dachs VII begraben[12]


50.960057/13.940459

geo:50.960057/13.940459 (link for navigation systems)

Cemetery, Lohmen

  • This location may not be accurate. More research is needed.
  • Auf dem Friedhof in Lohmen steht ein weiterer Gedenkstein mit der Aufschrift:

„KZ — Die Toten mahnen — 1944–1945“ Auch an dieser Stelle liegen die Leichen ehemaliger Häftlinge aus Pirna-Zatzschke. [13]

50.989533/13.996215

geo:50.989533,13.996215 (link for navigation systems)

Description

Outstanding questions

  • Regarding the (exploded, then reopened) tunnel system "Dachs VII": Ca. 200 Meter nördlich der Bundeswehranlage befand sich in einer Steilwand des Steinbruchrestloches die eigentliche Anlage DACHS VII, die auf das III. Reich zurückgeht. Ältere Anwohner sprechen davon, dass damals angeblich hier eine V2 - Produktion geplant war.[14] , more research is needed.

Resources

Bibliography

Links

Custodians

  • The following archival collections are also important: ZdL at BA-L, IV 410 AR-Z 57/68; IV 410 AR-Z 8/76; ITS, Hist. Abt., Flossenbürg; ASt-Pi, Akten Mockethal-Zatzschke.

Outstanding questions

Discrepancies and errata


Sources